Leitbilder der Fa. GMT

  1. Wir leben die Ziele von CSR (unternehmerische Sozialverantwortung) und Compliance (Regelkonformität) und nehmen unsere ökonomische, gesetzliche, ethische und philanthropische Verantwortung wahr.  Sicherheit auf den Arbeitsplätzen hat höchste Priorität.
  2. Wir behandeln stets korrekt, fair und mit Respekt unsere Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Mitbewerber und die öffentlichen Institutionen. Die Mitglieder der Geschäftsführung vermeiden tunlichst private Kontakte zu oben angeführten Personenkreis. Wir achten strengstens darauf, dass es in keinen Bereichen zu Korruption oder Bestechung jedweder Art kommt.
  3. Im Tun liegt die Chance zum Erfolg, nicht im Reden. "ARD" (allgemeines Reden und Diskutieren) vermeiden. Unsere Devise lautet: 95% unserer Zeit für unermüdlichen Einsatz in den vielfältigen Bereichen unseres Unternehmens, 5% für Repräsentation und nicht umgekehrt. Erfolg messen wir primär in der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie in der soliden Finanzgebarung unseres Betriebes.
    Ziel ist eine Eigenkapitalquote von mind. 50%.
  4. Den Fokus stets auf Expansion legen.
    Nur in zukunftsorientierte Projekte investieren. Nachhaltig und visionär agieren.
    Die Expansion immer im Einklang mit den Mitarbeitern vorantreiben.
    Make GMT great together!
  5. Die Kunden durch Kompetenz, Flexibilität, und komplexe Fertigungsmöglichkeiten in der Einzel- und Serienfertigung überzeugen.
    Die Wünsche der Kunden haben höchste Priorität, auch wenn sie die Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellen.
    Um die von unseren Kunden geforderte Flexibilität gewährleisten zu können, streben wir an, dass wir bei allen Fertigungstechnologien freie Maschinenkapazitäten von mind. 20% zur Verfügung stellen.
    Wir wollen zum Erfolg unserer Kunden beitragen.
    Dennoch: Der Kunde ist König aber nicht Kaiser.
  6. Wir nehmen nur von jenen Personen Ratschläge und Beurteilungen entgegen, die in unserem Fachgebiet nachweislich erfolgreich waren und es immer noch sind. Die Qualifikation der Mitarbeiter durch ständige Aus- und Weiterbildung fördern. Gegen das postfaktische Zeitalter kämpfen.
    "ZDF" nicht nur sehen, sonder auch leben: Zahlen, Daten, Fakten.
  7. Geschäftsführer und Gesellschafter haben kein Recht, Mittel, die über die erbrachte Leistung hinausgehen, aus dem Betriebsvermögen zu entnehmen.
    Der Gier keine Chance geben.
  8. Laufend Investitionen tätigen, um Infrastruktur und Produktionsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Bei Investitionen in neue Anlagen immer auf eine beträchtliche technische Weiterentwicklung achten.
    Max. Amortisationsdauer 5 Jahre.
    Ständig nach Rationalisierungsmaßnahmen suchen. Neuentwicklungen forcieren, dabei aber das Risiko überschaubar halten. Emotionen bei betrieblichen Entscheidungen hintan halten.
    Bei ökologischen Investitionen Vorreiter bleiben.
  9. Mit bescheidenen Gewinnen kalkulieren, dafür aber hohe Auslastung anstreben.
  10. Betriebliche Erfordernisse haben für die Geschäftsführer stets erste Priorität, Familie und Freizeit leiden darunter, sind aber als Rückhalt von größter Bedeutung.
  11. Die Geschäftsführer der Fa. GMT setzen sich zum Ziel, möglichst viele Beiträge zur positiven Entwicklung der heimischen Gesellschaft zu leisten, politisch neutral zu sein und sich von diversen Querschüssen aus dem privaten und beruflichen Umfeld sowie aus den Interessensvertretungen nicht beirren zu lassen.
    Ihre Vorstellungen und Ideen zu längst fälligen Reformen in den verschiedensten Bereichen haben sie ausführlich im Manuskript "Visionen für das Jahr 2030" zusammengefasst.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.